NEUE BEITRÄGE!
  • GESUCHT VS-MITGLIED IM BEREICH WEB & MEDIEN!
  • (ÜBER-)LEBENSHILFE FÜR FISCH & CO.
  • ALET – EIN ÜBERLEBENSKÜNSTLER WIRD FISCH DES JAHRES 2021
  • HÄNDE WEG VOM BLEI IN DER FISCHEREI
  • 25 EINHEIMISCHE FISCHE UND KREBSE ERHALTEN NEUEN GEFÄHRDUNGSSTATUS
  • ABSAGE DELEGIERTENVERSAMMLUNG VOM 29.10.20
  • AUSFLUG DER JUNGFISCHER VOM FV BRUGG
  • AUSFLUG DER JUNGFISCHER VOM FREIANGLER-VEREIN RUPPERSWIL
  • Youtube
  • RSS
Aargauischer Fischereiverband (AFV)
Aargauischer Fischereiverband (AFV)
Navigation
  • Home
  • Der AFV
    • Zweck
    • Projekt-MAP
    • Anfragen an Geschäftsstelle
    • Vereine – Mitglieder
    • Vorstand
    • Ehrenmitglieder
    • Jahresprogramm
    • Statuten
    • Berichte – Protokolle
    • Fischen im Aargau
    • Archiv
  • FISCHE – FAUNA
    • News
    • Fischerei
    • Wissensschaft
  • GEWÄSSER
    • Fischen im Aargau
    • News
    • Rhein
    • Aare
    • Reuss
    • Limmat
    • Hallwilersee
    • Kleingewässer
  • SaNa – Kurse
    • Sachkundenachweis
    • Übergangslösung Sachkundenachweis Fischerei
    • SaNa Kurse und Anmeldung
  • Jungfischer
    • Jungfischergruppen / Vereine
  • Kontakt
Du bist beiHome»Fischen im Aargau

Fischen im Aargau

Fischen im Aargau

Alle relevanten Informationen findet ihr direkt auf folgender Seite von Departement
Bau, Verkehr und Umwelt: https://www.ag.ch/de/bvu/jagd_fischerei/fischerei/fischerei.jsp

  • AFV-Newsletter

  • Welche Projekte laufen aktuell?

  • Neueste Kommentare

    • admin-afv bei TROCKENHEIT – DAS NOTFALLMERKBLATT
    • admin-afv bei FORELLENFISCHEN VERBOTEN?
    • Sfefan bei FORELLENFISCHEN VERBOTEN?
    • admin-afv bei FORELLENFISCHEN VERBOTEN?
    • Stefan bei FORELLENFISCHEN VERBOTEN?
  • Neueste Beiträge

    • GESUCHT VS-MITGLIED IM BEREICH WEB & MEDIEN!
    • (ÜBER-)LEBENSHILFE FÜR FISCH & CO.
    • ALET – EIN ÜBERLEBENSKÜNSTLER WIRD FISCH DES JAHRES 2021
    • HÄNDE WEG VOM BLEI IN DER FISCHEREI
    • 25 EINHEIMISCHE FISCHE UND KREBSE ERHALTEN NEUEN GEFÄHRDUNGSSTATUS
  • Über uns

    Der AFV (Gründungsjahr 1917) setzt sich für die Wasserbewohner, deren Arten-vielfalt sowie intakte Lebensräume im und am Wasser ein. Er ist dem schweizerischen Fischerei-Verband ( SFV ) angeschlossen.

  • Folge uns

    Facebook
    YouTube
    RSS
© 2016 Aarg. Fischereiverband - Alle Rechte vorbehalten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt