Weitere Artikel

Werte Fischerinnen und Fischer – es gibt eine zu besetzende Vakanz im Vorstand des AFV. Helft bitte mit, diese rasch schliessen zu können. Bist an…

Auf Initiative des Fischereivereins Zurzach sind die Chrüzlibach-Mündung und das Rheinufer bei Rekingen neu gestaltet worden. Umgesetzt hat die Massnahmen die Bäumig GmbH. Dieser Artikel…

Auf den ersten Blick unscheinbar, doch in Krisenzeiten trumpft er auf: Der Alet (Döbel) ist Fisch des Jahres 2021. Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV bezeichnet den…

Der Schweizerische Fischereiverband SFV hat ein Merkblatt zum Thema Blei in der Fischerei veröffentlicht. Es geht dabei um den Bleieintrag in die Gewässer, die damit…

Bern, 21.10.2020 – Fische und Krebse zählen zu den am stärksten gefährdeten Tierarten in der Schweiz. Der Bundesrat hat die Änderung der Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei…

Der Präsident und der Vorstand des AFV sieht sich bei der aktuellen Corona-Situation und der täglich steigenden Fallzahlen gezwungen, die Delegiertenversammlung vom Donnerstag 29. Oktober…

Der AFV unterstützt die Jungfischer mit einem kleinen Obolus, wenn sie einen Ausflug/Anlass an ein anderes Gewässer planen. Ziel ist die Motivation fürs Fischen auch…

Der AFV unterstützt die Jungfischer mit einem kleinen Obolus, wenn sie einen Ausflug/Anlass an ein anderes Gewässer planen. Ziel ist die Motivation fürs Fischen auch…

Stausee Klingnau – Beschwerde gutgeheissen, keine Schadstoffeinleitung in den Rhein geplant! Geplant war, einen Grossteil des ausgebaggerten und schadstoffbelasteten Sedimentmaterials (insgesamt 16’000 m3) durch eine…

Die DV vom 29.10.2020 wird im Hotel Ochsen in Lupfig stattfinden. Dies selbstverständlich mit den dann notwendigen (Corona)- Massnahmen. Der Vorstand freut sich somit Euch…