Weitere Artikel

Einsteigerkurs für Jung und Junggebliebene Der Aargauische Fischereiverband organisiert in zusammen Arbeit mit Carpsjön einen Fischerei Einsteigerkurs. Wir zeigen Dir in einer kleinen Gruppe verschiedene…

Medienmitteilung Sektion Jagd & Fischerei: Aktuelle Mitteilungen zum Hitzesommer für die Gewässer im Aargau. Geschätzte Fischerinnen und Fischer, es ist uns ein Anliegen, Sie über…

Schlussbericht zum Projekt F.09, «Fischgerechter Wasserbau» im Rahmen des Pilotprogramms Anpassung an den Klimawandel Hier der Schlussbericht zum Projekt F.09, «Fischgerechter Wasserbau» im Rahmen des…

Mehr lebendige Feuchtgebiete für den Kanton Aargau Medienmitteilung Aarau, 28.2.2022 Auen, Bäche, Moore und Feuchtwiesen sind unersetzbare Lebensräume für einheimische Tiere und Pflanzen. Sie nähren…

Ein sehr fundierter Bericht auf spektrum.de über die Problematik der Stauseen, wie wir sie als Fischer leider schon teilweise kennen. Deshalb immer gut ein paar…

Gewässerökologische Studie Reuss (Bremgarten – Gebenstorf) Der frei fliessende Reussabschnitt zwischen Bremgarten und Gebenstorf ist geprägt von markanten Flussschlaufen mit Altwässern (Relikte), tiefen Taleinschnitten und…

Helfen Sie mit, die Verbreitung von invasiven gebietsfremden Arten in unseren Gewässern zu verhindern! Worum geht es? Gebietsfremde Tiere und Pflanzen, sogenannte Neobiota, kommen auch…

Unsere Gewässer und Fische sind im Kanton Aargau zunehmend durch Pestizide bedroht. Fischer und Naturschützer empfehlen am 13. Juni 2xJa zu den Pestizidinitiativen. Gemeinsame Medienmitteilung…

In der Volksabstimmung vom 13. Juni 2021 geht es um das Wichtigste der Fischerinnen und Fischer: lebenswerte Gewässer für Mensch und Tier. Deshalb ist das…

Achtung: Diese Info ist gemäss unserer Umfrage noch nicht bei allen Fischerinnen und Fischern im Aargau angekommen. Es gilt seit dem 1. Januar 2021 ein…