Zweck des AFV

Der Aargauische Fischereiverband (AFV) wurde am 28. Januar 1917 gegründet. Zum AFV zählen heute rund 2 000 Mitglieder, was ihn in der Schweiz zum sechstgrössten Kantonal-verband macht. Es sind 33 Fischereivereine angeschlossen.

Über uns

Mitglieder des AFV

Der Aargauische Fischereiverband besteht aus den angeschlossenen Fischereivereinen des Kantons Aargau.

Den Einzelmitgliedern und Interessierten Organisationen als Einzelmitglied, sowie die von der Delegiertenversammlung gewählten Ehrenmitglieder.

News

  • Lachs, Rhein, WWF
    26. Oktober 2016
    Gemäss aktueller Meldung vom WWF scheint 2016 erneut ein Rekordjahr für den Lachs im Rhein zu werden. Bis Ende April…
  • EAWAG, Kastanienbaum, Forschung, Seen, Flüsse
    26. Oktober 2016
    Dübendorf, 16.06.2016 - Das «Hydrobiologische Laboratorium Kastanienbaum», heute Teil des Wasserforschungsinstituts Eawag, feiert sein 100jähriges Bestehen dieses Wochenende vom 18./19.…
  • Äschen
    26. Oktober 2016
    Die Äsche ist in Bezug auf ihren Lebensraum eine anspruchsvolle Fischart. Auch in Bayern haben die Bestände durch Beeinträchtigung des…
  • Sportfischerbrevet, Angeln, Fischen, SaNa Ausweis, SFV, Prüfung
    26. Oktober 2016
    Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV setzt auf mehr Tierschutz beim Fischen. Die Angler sollen die Tierschutz-Anforderungen beim Fischen kennen und umsetzen.…
  • WWF, Fische, Einkaufsführer, Süsswasserfische, Salzwasserfische
    26. Oktober 2016
    Mit Hering und Sprotte werden regionale Fische empfohlen / Blauflossenthun, Schnapper und Granatbarsch gehören nicht auf den Teller. Welchen Fisch…
  • Wasserglück, Aqua Viva, Fische, Kurzfilm, Auenpark Aargau
    26. Oktober 2016
    Aqua Viva lanciert den Kurzfilm «Wasserglück» Der Kurzfilm wird auch anlässlich der diesjährigen Mitgliederversammlung von Aqua Viva am 28. Mai…
Verpflegung: Für das Essen am Workshop Tag sorgen wir. Erleichtere uns die Planung und kreuze an ob du mit oder ohne Fleisch essen willst
Ich habe eine Ausbildung für Arbeiten mit der Kettensäge und besitze die dafür notwendige Schutzkleidung

Newsletter abonnieren