Rückblick auf die 108. Delegiertenversammlung des AFV – Austausch, Engagement und Perspektiven
Am 30. April 2025 fand im Restaurant Ochsen in Lupfig die 108. Delegiertenversammlung des Aargauischen Fischereiverbands (AFV) statt. Mit insgesamt 97 Delegierten aus 24 von 34 angeschlossenen Vereinen, Ehrenmitgliedern und zahlreichen Gästen war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt – ein starkes Zeichen für das anhaltende Engagement unserer Gemeinschaft.
Wichtige Themen und Beschlüsse
Die Traktanden der Versammlung deckten ein breites Spektrum ab – von Rückblicken auf das vergangene Jahr bis hin zu zukunftsorientierten Projekten. Im Fokus standen unter anderem:
- Jahresbericht und Finanzabschluss 2024: Trotz einem kleinen Verlust von rund CHF 21’500 bleibt der AFV finanziell solide aufgestellt.
- Budget 2025: Ein ausgeglichenes Budget wurde genehmigt. Der Verbandsbeitrag für Einzel- und Vereinsmitglieder bleibt 2026 unverändert.
- Projekte zum Gewässer- und Fischschutz: Dazu zählen unter anderem die Fischwanderhilfen an Kraftwerken, die Mitwirkung beim Rheinuferschutzdekret sowie die Projekte „Fischer schaffen Lebensraum“.
- SaNa-Kurse: Für 2025 sind mindestens zehn Kurse geplant. Neu wird der SaNa-Ausweis primär digital ausgestellt.
- Jung- und Neufischerförderung: Rückblicke auf erfolgreiche Aktivitäten 2024 und Vorbereitungen für die Jungfischermeisterschaften 2026 in Bremgarten.
- Homepage und Kommunikation: Der neue Medienverantwortliche Christian Gruenhut präsentierte erste Ideen zur Stärkung unserer Online-Präsenz.
- Zustimmung zur Wiederaufnahme des Fischerverein Bezirk Rheinfelden mit 350 Mitgliedern in den AFV.

Neue Gesichter im Verband
Wir freuen uns besonders über die Aufnahme von Lea Stadelmann (Geschäftsstelle) und Christian Gruenhut (Medienverantwortlicher), die neu im Team des AFV mitwirken. Ihr Engagement stärkt unsere Organisationsstruktur weiter.


Prominente Unterstützung für unsere Anliegen
Ein Höhepunkt des Abends war die Teilnahme und das persönliche Engagement unserer Ehrengäste:
- Stephan Attiger, Regierungsrat des Kantons Aargau
- Daniel Jositsch, Ständerat und Präsident des Schweizerischen Fischerei-Verbands (SFV)
- Johannes Jenny, Pro Natura Aargau
Ihre Worte und ihre Präsenz haben verdeutlicht, wie wichtig die Anliegen der Fischerei auch auf kantonaler und nationaler Ebene sind. Wir danken ihnen herzlich für den wertvollen Austausch!

Fazit
Die diesjährige Delegiertenversammlung war nicht nur eine Pflichtveranstaltung, sondern ein lebendiges Treffen von Menschen, denen die Fischerei, der Gewässerschutz und die Gemeinschaft am Herzen liegen. Mit neuen Projekten, frischen Kräften und einer gemeinsamen Vision blicken wir motiviert in die Zukunft.
Ein grosses Dankeschön geht an alle Anwesenden – Delegierte, Vereinsvertreter, Ehrenmitglieder und Gäste – für das Vertrauen, die offenen Gespräche und das gemeinsame Vorantreiben unserer Ziele.